© Bam Dorner Productions 2023
Noch ausbaufähig
© Bam Dorner Productions 2023
Noch ausbaufähig
Bam Dorner & Elemental Child – Doomed to die
„The slave is doomed to worship time and fate and death, because they are greater than anything he finds in himself, and because all his thoughts are of things which they devour.“ – Bertrand Russell
„Der Sklave ist dazu verdammt, die Zeit und das Schicksal und den Tod zu verehren, weil sie größer sind als alles, was er in sich selbst findet, und weil all seine Gedanken den Dingen gelten, die sie verschlingen.“ – Bertrand Russell
Bam Dorner – Basic composition , Keyboards , Synthesizer
Elemental Child – Guitar , Bass & Additional Synthesizer
Music & Production by Bam Dorner & Elemental Child © 2022
Besucht auch den feinen Kanal von Bam Dorner:
Das Videomaterial steht unter der Creative Commons Lizenz, und ist zur Wiederverwendung erlaubt. Den Link zum Originalvideo findet ihr hier:
„Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for „fair use“ for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Non-profit, educational or personal use tips the balance in favour of fair use.“
© Bam Dorner Production 2022 Am 24.02.2022 begann eine neue Zeitrechnung. Russland ist in die Ukraine einmarschiert und begann einen äußerst brutalen Krieg zu führen. Die Gefahr ist noch nicht gebannt, das sich daraus ein Weltkrieg entwickelt…. Putin und die NATO gifteten sich schon lange an. Putin entwickelt sich zum echten Diktator, der Einwohnern kaum mehr Luft zum atmen lässt. Jedes Wort gegen die Regierung kann mit jahrelangen Straflager enden On 24.02.2022 a new era began. Russia invaded Ukraine and began to wage an extremely brutal war. The danger has not yet been averted that this will develop into a…
© Bam Dorner Production/Elemental Child 2021
Der Teppich ist von mir, um arrangiert von Elemental, der auch noch einige melodiöse Piano- und Bass-Läufe eingefügt hat.
Der Flötentrack ist von mir, leider mit Defiziten, da ich nur noch selten dieses Instrument spiele. Deswegen ist das Instrument mit einer MIDIspur gedoppelt, die eine Oktave tiefer gesetzt wurde.
© Bam Dorner Production/Elemental Child 2021
The carpet is by me, rearranged by Elemental, who also added some melodic piano and bass runs.
The flute track is by me, unfortunately with deficits, because I rarely play this instrument anymore. That’s why the instrument is doubled with a MIDI track, which was set one octave lower.
2006 hatte ich einen riesen Crash und so sind ein Haufen meiner Tracks leider für immer verloren gegangen und die Kopien die ich auf DVDs gemacht hatte waren nicht mehr lesbar Nun habe ich von der Frau meines verstorbenen Cousins, die CDs, die ich für ihn gebrannt hatte wieder bekommen. Die Qualität der Tracks sind nicht besonders, da ich 1998-2002 noch nicht soviel Erfahrung hatte, wie man einen guten Mix macht
© bam-dorner-productions 2004 einer der wenigen Tracks, die ich mit reason gemacht habe one of the few tracks I did with reason
© Bam Dorner Productions 2020 Seit Wochen herscht der Wahnsinn, ein Virus, für den es bis jetzt keine Impfung gibt, zwingt die Menschen keinen Kontakt zu anderen haben. Man ist in seiner Wohnung gefangen, darf diese nur verlassen, wenn man was einkauft, zum Arzt oder ähnliches. Die Straßen sind gespenstig leer. Alle Lokale sind geschlossen. Wenn diese Krise vorbei ist, werden sehr viele Geschäfte, Restaurants daran kaputgegangen sein. Unser Kiez-Döner ist seit 10 Tagen auch geschlossen. Ich gehe den Menschen aus dem Weg, habe nur noch Kontakt zu den Freunden und Familie über Telefon und Messenger, wie WhatsUp, Telegram und…
© Bam Dorner Productions 2020 Nach längerer Zeit mal wieder was mit Flöte After a long time again something with flute
mit cubase gemacht
Fusion-Ambient
© 2017
© Bam Dorner Productions 2020 Neues jahr, neuer sound ??? 😀
Instrumente: VB1, Spectror, Mystik, Flute und als Besonderheit eine Hu-Lu-Si aus China Die Hu-Lu-Si ist kein Doppelrohrblattinstrument sondern erzeugt die Töne über metallene Durchschlagzungen wie bei einer Mundharmonika. Über eine Kalebasse, welche als Windkammer dient, werden zwei Pfeifen angeblasen. Die mittlere Pfeife ist als Melodiepfeife mit Fingerlöchern versehen, eine seitliche Pfeife klingt als Bordunton mit. Die Metallzungen erzeugen weiche vibrierende Töne, ähnlich einer Mundorgel. In verschiedenen Tonarten erhältlich.
Typischer bam´scher Mix von verschiedenen Stilen. In dorischer Skala
© 2019 Was so ein ein Update der DAW Cubase bewirkt, produziere wieder Musik, ich hatte schon gedacht, das ich das nicht mehr könnte.
Avala (kyrill. Авала) ist die Bezeichnung eines 511 m hohen Berges rund 18 km südlich des Stadtzentrum Belgrads. Der baumreiche Berg steht seit 1859 unter Naturschutz. Im Mittelalter war der Berg ein strategisch wichtiger Punkt, von welchem aus die Zufahrt nach Belgrad kontrolliert werden konnte. 1938 wurde auf der Spitze des Avala ein Mausoleum zum Gedenken an die serbischen Helden des Ersten Weltkriegs errichtet. Das Denkmal des Unbekannten Soldaten ist ein Werk von Ivan Meštrović. Nicht weit vom Mausoleum erhebt sich ein Denkmal für die sowjetischen Kriegsveteranen. Auf dem Avala steht der nach dem Berg benannte Fernsehturm Avala, der bei einem NATO-Luftangriff 1999 zerstört und 2009 wieder aufgebaut wurde. Quelle: Wikipedia