Creative Commons Urheberrechtslizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz.Meta
news
tags
1999 2003 2004 2005 2007 2009 2010 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Ambient Belgrad Chill Out Corona Covid-19 cubase Cubase 11 Cubase VST32 easy listening experimental flute frula Fusion Improvasation info jazz Kalemegdan korg ms20 minimal music-society new age picolo Remix Serbien Smooth Jazz soundtrack VSTI World- 18
- 13
- 41
- 20
- 303
- 1.270
- 2.934
- 3.523
- 46.299
- 80.096
- 0
Seiten
-
Neueste Beiträge
Who is online
Visitors online – 367
users – 22
guests – 313
bots – 32
The maximum number of visits was – 2023-03-28
all visitors – 2227
users – 62
guests – 2050
bots – 115
Jahr: 2019
Winter and Legend

© Bam Dorner Productions 2010 In der Zeit hatte noch einigermaßen gut Flöte gespielt, was aus heutiger Sicht nicht mehr behaupten kann. Müsste täglich 2-3 Stunden üben, aber dazu fehlt mir die Lust und Energie. Man wird nicht jünger —————————————— At that time he had still played the flute reasonably well, which from today’s point of view cannot be said any more. I would have to practice 2-3 hours a day, but I lack the desire and energy for that. One does not get younger Aufrufe: 923
Master of Power
© Bam Dorner Productions 2010 in 7/8 Metric fusion Aufrufe: 1234
Rain in November
Frozen Tales
son of magic
Beginning in the Flowers
Apfelsinnentraeume
colors
Music-Society presents XM2 by LazyDog(2Lazy)

Music-Society presents XM2 by LazyDog(2Lazy) x-mod/fm synth: Osc 1 modulated by osc 2, or parallel (FM=0), FBack=strength (5 waveforms). Simple AD envelopes for amplitude and pitch (a break from complex FM ‘ratio’ EGs…) Top DCA EG is for main osc/OP/carrier A, and defines overall DCA/note length. Lower DCA is for modulator OP B. Pitch env has no effect unless switched on, and assigned ‘amount’, – or + (green buttons). Filter (DCF) has full ADSR envelope. single or double serial operation (4 modes per stage). Dual assignable keyscaling (-/+). Velocity response on DCA, DFC, FDBK. Modwheel assignable 10 destinations, obscurely indicated…
music-society presents Anvilia MM VSTi by HG Fortune for Midi-Musiker.de

music-society presents Anvilia MM VSTi by HG Fortune for Midi-Musiker.de A fairly classic synth concept by HGFortune in a special version for hp://www.midi-musiker.de featuring some peculiarities in detail. Instead of the Colorizer with HP filter of the regular version of Anvilia this one has got two Spook Effects to shape the sound even further with a different layout of modulations. Thus it is possible to mix four different soundlayers: direct out of the oscillators, Spook A, Spook B and filter. Among the 256 inbuilt waveforms are 32 image generated waves (as used within HGF’s Alien Space Weaver) with quite complex…
KINEVE

© Bam Dorner Productions 2019 Ein Sound experiment Zuerst mit Cockos Reaper 4 Spuren von Native instruments Reaktor 6.x als Audio spuren aufgenommen, die Audio spuren dann in Cubase pro 10 importiert und dazu mit Massive X über MIDI noch 3 Spuren dazu gemischt. Drums durch zig Effekte gejagt Aufrufe: 107
Music-Society.de presents Cantus by D.Instruments

Cantus 1 is a virtual analog Chorus-Voice-Ensemble. It produces sounds like chanting choirs or singing voices generated by analog synthesis only. You may also get pad sounds with different colourations and vintage touch. Shurely you know the old string-ensembles like „Solina Strings“, “Crumar”, “Logan Strings” or “ARP Quadra”. Many evergreen rock songs include the sound of this phenomenal vintage instruments. They are available as VST instruments in many versions at all. Cantus 1 is a bizarre sister of this string ensembles. Using the same basic idea it generates also polyphonic pads but filtered and modyfied to vocal formants. It produces…
Music-Society.de presents Datura-Instruments RadaR

Datura-Instruments RadaR is a four dimensional Analog- & Digital-Synthesizer equipped with exclusive modulation possibilities. The combination of digital and analog processing provides a wide range of sound colours. The “north and south” modules play two analog voices each with a polyphony of 8 tones providing ring-modulation, phase-modulation and separate filters. The “east and west” modules are twice digital (soudfont compatible) sample players each with a polyphony of 8 tones including a factory sample bank of 128 sounds. For finishing the sound a Reverb, Delay and Phaser section is on board. The “scanner” works synchronized to the sequencer or host-tempo and…
average eyes
Memory in the Return
© 2018 Aufrufe: 61
Walk in the deep of Kalemegdan
Kalemegdan (serbisch–kyrillisch Калемегдан aus dem Türkischen: Kale meydanı; deutsch: Burgplatz) ist eine Parkanlage auf dem ehemaligen Glacis der Festung von Belgrad in der serbischen Hauptstadt Belgrad. Der Kalemegdan teilt sich in die Anlagen des großen und kleinen Kalemegdans. Lage Der Kalemegdan befindet sich nordwestlich des heutigen Stadtzentrums von Belgrad oberhalb der Mündung der Save in die Donau. Von hier aus bietet sich ein weiter Blick auf den Mündungsbereich mit der Großen Kriegsinsel (heute Naturschutzgebiet) sowie auf die Belgrader Stadtteile Zemun und Novi Beograd, darüber hinaus Richtung Norden auf die große bewaldete und von Kanälen durchzogene Fläche der Pannonischen Tiefebene. Geschichte…
SATURNAMA
Movement in HEAD
Empfehlung bei Zahnproblemen
Wer eine größere Reparatur am seinen Zähnen muss, kann ich sehr eine Praxis in Belgrad/Serbien empfehlen. Sehr kompetente Zahnärzte, die sich sehr um einen bemühen. Dr. Ivana Stefanović Aleksić ist Spezialistin für Zahnersatz. http://stomatologijastefanovic.rs/en/home/ Belgrad ist auch ansonsten eine sehr interessante Stadt mit regen Kulturleben. Sehr viele Bewohner sprechen Englisch, Französisch und Deutsch Aufrufe: 76
Bred and Salt
Sunset above the Save
Toller Sonnenuntergang nach einem Gewitter. Beim der Burganlage Kalemgdan gibt es eine Terrasse, wo man weit über die Stadt und Donau/Save schauen kann. Aufrufe: 64
Missing Lights

Instrumente: VB1, Spectror, Mystik, Flute und als Besonderheit eine Hu-Lu-Si aus China Die Hu-Lu-Si ist kein Doppelrohrblattinstrument sondern erzeugt die Töne über metallene Durchschlagzungen wie bei einer Mundharmonika. Über eine Kalebasse, welche als Windkammer dient, werden zwei Pfeifen angeblasen. Die mittlere Pfeife ist als Melodiepfeife mit Fingerlöchern versehen, eine seitliche Pfeife klingt als Bordunton mit. Die Metallzungen erzeugen weiche vibrierende Töne, ähnlich einer Mundorgel. In verschiedenen Tonarten erhältlich. Aufrufe: 100
Missing Doors
Typischer bam´scher Mix von verschiedenen Stilen. In dorischer Skala Aufrufe: 67
Bold Voyage
© 2019 Was so ein ein Update der DAW Cubase bewirkt, produziere wieder Musik, ich hatte schon gedacht, das ich das nicht mehr könnte. Aufrufe: 60
Aufstieg des Feuers
© Bam Dorner Productions 2019 Aufrufe: 87
City’s Darkness
Door of Tales
Trg Slavia
Der Slavija-Platz liegt etwa 1,5 km südlich der Terazije zwischen den Stadtteilen Vračar und Savski Venac auf einer Höhe von 117 m.[1] Geschichte Bis in die 1880er Jahre hinein war das Gebiet der heutigen Slavija eine Senke am östlichen Stadtrand, in der sich ein See befand, an den die Einwohner zum Entenjagen kamen. Die Geschichte des Platzes begann mit dem schottischen Händler und Nazarener Francis Mackenzie, der hier ein großes Stück Land kaufte und dieses in Parzellen wiederum zum Verkauf anbot. Kurz nachdem Mackenzie hier ein Haus für sich selbst erbaut hatte, wurde der Platz um 1910 zum Versammlungsort der Arbeiterbewegung….
Avala

Avala (kyrill. Авала) ist die Bezeichnung eines 511 m hohen Berges rund 18 km südlich des Stadtzentrum Belgrads. Der baumreiche Berg steht seit 1859 unter Naturschutz. Im Mittelalter war der Berg ein strategisch wichtiger Punkt, von welchem aus die Zufahrt nach Belgrad kontrolliert werden konnte. 1938 wurde auf der Spitze des Avala ein Mausoleum zum Gedenken an die serbischen Helden des Ersten Weltkriegs errichtet. Das Denkmal des Unbekannten Soldaten ist ein Werk von Ivan Meštrović. Nicht weit vom Mausoleum erhebt sich ein Denkmal für die sowjetischen Kriegsveteranen. Auf dem Avala steht der nach dem Berg benannte Fernsehturm Avala, der bei einem NATO-Luftangriff 1999 zerstört und 2009 wieder aufgebaut wurde. Quelle: Wikipedia Aufrufe: 103